Herzlich Willkommen bei Autohaus Marnet GmbH & Co. KG
Geöffnet heute: 09:00 - 14:00 Uhr
Geöffnet heute: 09:00 - 14:00
Autohaus Marnet GmbH & Co. KGSEATDE/DE36064

Wir neh­men Da­ten­schutz ernst

Der Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re bei der Ver­ar­bei­tung per­sön­li­cher Da­ten ist für uns ein wich­ti­ges An­lie­gen. Wenn Sie un­se­re Web­sei­te be­su­chen, spei­chern un­se­re Web­ser­ver stan­dard­mä­ßig die IP Ih­res In­ter­net Ser­vice Pro­vi­der, die Web­sei­te, von der aus Sie uns be­su­chen, die Web­sei­ten, die Sie bei uns be­su­chen so­wie das Da­tum und die Dau­er des Be­su­ches. Die­se In­for­ma­tio­nen sind für die tech­ni­sche Über­tra­gung der Web­sei­ten und den si­che­ren Ser­ver­be­trieb zwin­gend er­for­der­lich. Eine per­so­na­li­sier­te Aus­wer­tung die­ser Da­ten er­folgt nicht.

So­fern Sie uns Da­ten per Kon­takt-For­mu­lar sen­den, wer­den die­se Da­ten im Zuge der Da­ten­si­che­rung auf un­se­ren Ser­vern ge­spei­chert. Ihre Da­ten wer­den von uns aus­schließ­lich zur Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens ver­wen­det. Ihre Da­ten wer­den streng ver­trau­lich be­han­delt. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht.

Ver­ant­wort­li­cher:
Au­to­haus Mar­net GmbH & Co. KG
So­de­ner Str. 3
61462 Kö­nig­stein
Deutsch­land
Te­le­fon: 06174/2993-0
E-Mail: info@mar­net.de

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten über Ihre Per­son. Die­se be­inhal­ten Ih­ren Na­men, Ihre Adres­se und Ihre Email Adres­se. Sie müs­sen auch kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten preis­ge­ben um un­se­re In­ter­net­sei­te be­su­chen zu kön­nen. In ei­ni­gen Fäl­len be­nö­ti­gen wir Ih­ren Na­men und Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen um Ih­nen die ge­wünsch­te Dienst­leis­tung an­bie­ten zu kön­nen.

Das Glei­che gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al be­lie­fern bzw. wenn wir Ihre An­fra­gen be­ant­wor­ten. In die­sen Fäl­len wer­den wir Sie im­mer dar­auf hin­wei­sen. Au­ßer­dem spei­chern wir nur die Da­ten, die Sie uns au­to­ma­tisch oder frei­wil­lig über­mit­telt ha­ben.

Wenn Sie ei­nen un­se­rer Ser­vices nut­zen, sam­meln wir in der Re­gel nur die Da­ten die not­wen­dig sind um Ih­nen un­se­ren Ser­vice bie­ten zu kön­nen. Mög­li­cher­wei­se fra­gen wir Sie nach wei­te­ren In­for­ma­tio­nen, die aber frei­wil­li­ger Na­tur sind. Wann im­mer wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­ten, tun wir dies um Ih­nen un­se­ren Ser­vice an­bie­ten zu kön­nen oder um un­se­re kom­mer­zi­el­len Zie­le zu ver­fol­gen.

 

Au­to­ma­tisch ge­spei­cher­te Da­ten

Ser­ver-Log-Da­tei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

• Da­tum und Uhr­zeit der An­for­de­rung
• Name der an­ge­for­der­ten Da­tei
• Sei­te, von der aus die Da­tei an­ge­for­dert wur­de
• Zu­griffs­sta­tus (Da­tei über­tra­gen, Da­tei nicht ge­fun­den, etc.)
• ver­wen­de­ter Web­brow­ser und ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
• voll­stän­di­ge IP-Adres­se des an­for­dern­den Rech­ners
• über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site.
Aus Grün­den der tech­ni­schen Si­cher­heit, ins­be­son­de­re zur Ab­wehr von An­griffs­ver­su­chen auf un­se­ren Web­ser­ver, wer­den die­se Da­ten von uns kurz­zei­tig ge­spei­chert. Ein Rück­schluss auf ein­zel­ne Per­so­nen ist uns an­hand die­ser Da­ten nicht mög­lich. Nach spä­tes­tens sie­ben Ta­gen wer­den die Da­ten durch Ver­kür­zung der IP-Adres­se auf Do­main-Ebe­ne an­ony­mi­siert, so dass es nicht mehr mög­lich ist, ei­nen Be­zug zum ein­zel­nen Nut­zer her­zu­stel­len. In an­ony­mi­sier­ter Form wer­den die Da­ten da­ne­ben zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken ver­ar­bei­tet; ein Ab­gleich mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, auch in Aus­zü­gen, fin­det nicht statt. Le­dig­lich im Rah­men un­se­rer Ser­ver­sta­tis­tik, die wir alle zwei Jah­re in un­se­rem Tä­tig­keits­be­richt ver­öf­fent­li­chen, fin­det eine Dar­stel­lung der An­zahl der Sei­ten­auf­ru­fe statt.

Coo­kies

Wenn Sie un­se­re In­ter­net­sei­ten be­su­chen spei­chern wir mög­li­cher­wei­se In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem Com­pu­ter in Form von Coo­kies. Vie­le Coo­kies ent­hal­ten eine so­ge­nann­te Coo­kie-ID. Eine Coo­kie-ID ist eine ein­deu­ti­ge Ken­nung des Coo­kies. Sie be­steht aus ei­ner Zei­chen­fol­ge, durch wel­che In­ter­net­sei­ten und Ser­ver dem kon­kre­ten In­ter­net­brow­ser zu­ge­ord­net wer­den kön­nen, in dem das Coo­kie ge­spei­chert wur­de. Dies er­mög­licht es den be­such­ten In­ter­net­sei­ten und Ser­vern, den in­di­vi­du­el­len Brow­ser der be­trof­fe­nen Per­son von an­de­ren In­ter­net­brow­sern, die an­de­re Coo­kies ent­hal­ten, zu un­ter­schei­den. Ein be­stimm­ter In­ter­net­brow­ser kann über die ein­deu­ti­ge Coo­kie-ID wie­der­erkannt und iden­ti­fi­ziert wer­den.

Durch den Ein­satz von Ses­si­on-Coo­kies kann der Ver­ant­wort­li­che den Nut­zern die­ser In­ter­net­sei­te ei­nen nut­zer­freund­li­chen Ser­vice be­reit­stel­len, der ohne die Set­zung von Coo­kies nicht mög­lich wäre. Ohne Ein­wil­li­gung ver­wen­den wir le­dig­lich tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies auf der Rechts­grund­la­ge des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Coo­kies zur Ver­bes­se­rung un­se­rer Web­site oder zu Mar­ke­ting-/ Wer­be­zwe­cken ver­wen­den wir nur mit Ih­rer Ein­wil­li­gung. Bei Ih­rem ers­ten Be­such kön­nen Sie frei­wil­lig über das ein­ge­blen­de­te Coo­kie-Ban­ner, dem Tracking bzw. der Ana­ly­se zu­stim­men. Ggf. wer­den Ihre Da­ten an Part­ner bzw. Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben. Nur wenn Sie dem ex­pli­zit zu­stim­men wer­den die­se Coo­kies ge­spei­chert, die Rechts­grund­la­ge ist dann Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO.
Ihre Ein­stel­lun­gen zur Ver­wen­dung von Coo­kies kön­nen Sie hier je­der­zeit än­dern:

Hier ru­fen Sie den Coo­kie-Ban­ner er­neut auf

 

News­let­ter

Für den Ver­sand des News­let­ters ver­wen­den wir das so­ge­nann­te Dou­ble Opt-In-Ver­fah­ren, d.h., wir wer­den Ih­nen erst dann ei­nen News­let­ter per E-Mail zu­sen­den, wenn Sie uns zu­vor aus­drück­lich be­stä­tigt ha­ben, dass wir den News­let­ter-Dienst ak­ti­vie­ren sol­len. Wir wer­den Ih­nen dann eine Be­nach­rich­ti­gungs-E-Mail zu­sen­den und Sie bit­ten, durch das An­kli­cken ei­nes in die­ser E-Mail ent­hal­te­nen Links zu be­stä­ti­gen, dass Sie un­se­ren News­let­ter er­hal­ten möch­ten. Bei Ih­rer An­mel­dung zu un­se­rem News­let­ter spei­chern wir Ihre IP-Adres­se und das Da­tum der An­mel­dung. Die­se Spei­che­rung dient al­lei­ne dem Nach­weis für den Fall, dass ein Drit­ter ihre E-Mail­adres­se miss­braucht um Sie ohne Ihr Wis­sen oder Ihre Be­rech­ti­gung für den News­let­ter­emp­fang an­zu­mel­den. Soll­ten Sie spä­ter kei­ne News­let­ter mehr von uns er­hal­ten wol­len, kön­nen Sie die­sem je­der­zeit wi­der­spre­chen, ohne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­sis­ta­ri­fen ent­ste­hen.

 

GOOG­LE TAG MA­NA­GER

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Goog­le Tag Ma­na­ger. Der Tag Ma­na­ger er­fasst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Das Tool sorgt für die Aus­lö­sung an­de­rer Tags, die ih­rer­seits un­ter Um­stän­den Da­ten er­fas­sen. Goog­le Tag Ma­na­ger greift nicht auf die­se Da­ten zu. Wenn auf Do­main- oder Coo­kie-Ebe­ne eine De­ak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für alle Tracking-Tags be­stehen, die mit Goog­le Tag Ma­na­ger im­ple­men­tiert wer­den. Die Da­ten­schutz­hin­wei­se von Goog­le zu die­sem Tool fin­den Sie hier: https://www.goog­le.com/ana­ly­tics/terms/tag-ma­na­ger/

 

Face­book „Sign in mit Face­book“

Wir set­zen auf un­se­rer Sei­te Kom­po­nen­ten des An­bie­ters Face­book.com ein. Face­book ist ein Ser­vice der Face­book Ire­land Ltd 4 Grand Ca­nal Squa­re, Dub­lin 2, Ir­land („Face­book“) ein.

Wir ver­wen­den hier­bei die Funk­ti­on „Face­book Con­nect“, wel­che von Face­book an­ge­bo­ten wird.

So­fern Sie die­se Funk­ti­on nut­zen wol­len, wer­den Sie zu­nächst auf Face­book wei­ter ge­lei­tet. Dort wer­den Sie auf­ge­for­dert, sich mit Ih­rem Be­nut­zer­na­men und Pass­wort an­zu­mel­den. Wir neh­men von Ih­ren An­mel­de­da­ten selbst­ver­ständ­lich kei­ne Kennt­nis. Sind Sie be­reits bei Face­book an­ge­mel­det, wird die­ser Schritt über­sprun­gen.

Im An­schluss teilt Ih­nen Face­book mit, wel­che Da­ten an uns über­mit­telt wer­den (öf­fent­li­ches Pro­fil, Freun­des­lis­te, E-Mail-Adres­se und ak­tu­el­ler Wohn­ort). Sie be­stä­ti­gen dies mit dem But­ton „OK“. Mit den über­mit­tel­ten Da­ten er­stel­len wir Ihr Kun­den­kon­to, wo­bei Ihre Freun­des­lis­te selbst­ver­ständ­lich nicht von uns ge­spei­chert wird. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de dau­er­haf­te Ver­knüp­fung zwi­schen Ih­rem Kun­den­kon­to und Ih­ren Ac­count bei Face­book fin­det nicht statt.

Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Face­book so­wie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book

 

Goog­le Ana­ly­tics

Zum Zweck der Web­sei­ten­ana­ly­se wer­den mit Goog­le Ana­ly­tics Da­ten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Be­suchs, Ge­rä­te- und Brow­ser-In­for­ma­tio­nen so­wie In­for­ma­tio­nen zu Ih­rer Nut­zung un­se­rer Web­sei­te) au­to­ma­tisch er­ho­ben und ge­spei­chert, aus de­nen un­ter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt wer­den. Hier­zu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Ihre IP-Adres­se wird grund­sätz­lich nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Zum Zwe­cke der op­ti­mier­ten Ver­mark­tung un­se­rer Web­sei­te ha­ben wir die Da­ten­frei­ga­be­ein­stel­lun­gen für „Goog­le-Pro­duk­te und -Diens­te“ ak­ti­viert. So kann Goog­le auf die von Goog­le Ana­ly­tics er­ho­be­nen und ver­ar­bei­te­ten Da­ten zu­grei­fen und an­schlie­ßend zur Ver­bes­se­rung der Goog­le-Diens­te ver­wen­den. Die Da­ten­frei­ga­be an Goog­le im Rah­men die­ser Da­ten­frei­ga­be­ein­stel­lun­gen er­folgt auf Grund­la­ge ei­ner zu­sätz­li­chen Ver­ein­ba­rung zwi­schen Ver­ant­wort­li­chen. Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf die an­schlie­ßen­de Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le.

Zur Er­stel­lung und Durch­füh­rung von Tests ver­wen­den wir zu­dem die Er­wei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics Goog­le Op­ti­mi­ze.

Zur Web­ana­ly­se wird durch die Er­wei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics Goog­le Si­gnals ein sog. „Cross-De­vice Tracking“ er­mög­licht. So­weit Ihre in­ter­net­fä­hi­gen Ge­rä­te mit Ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft sind und Sie die Ein­stel­lung „per­so­na­li­sier­te Wer­bung“ in Ih­rem Goog­le Kon­to ak­ti­viert ha­ben, kann Goog­le Be­rich­te über Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten (insb. die ge­rä­te­über­grei­fen­den Nut­zer­zah­len) er­stel­len, auch wenn Sie Ihr End­ge­rät wech­seln. Eine Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch uns fin­det in­so­weit nicht statt, wir er­hal­ten le­dig­lich auf Ba­sis von Goog­le Si­gnals er­stell­te Sta­tis­ti­ken.

Zu Web­ana­ly­se und Wer­be­zwe­cken wird durch die Er­wei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics das sog. Dou­ble­Click-Coo­kie eine Wie­der­erken­nung Ih­res Brow­sers beim Be­such an­de­rer Web­sei­ten er­mög­licht. Goog­le wird die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Re­ports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu er­brin­gen.

 

Goog­le Goo­g­lead­ser­vices / Goog­le Ad­Words Con­ver­si­on Tracking

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Tools für “On­line-Mar­ke­ting” der Fir­ma Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Dies dient dem er­ken­nen, dass ein Be­su­cher über eine Goog­le-An­zei­ge auf un­se­re In­ter­net­sei­te ge­sto­ßen ist. Goog­le ver­wen­det Coo­kies, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site er­mög­licht. Die Coo­kies für das so­ge­nann­te “Con­ver­si­on-Tracking” wer­den ge­setzt, wenn Sie auf eine von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge kli­cken. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Ta­gen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Wenn Sie das “Con­ver­si­on-Tracking” ver­hin­dern möch­ten, kön­nen Sie Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Do­main “goo­g­lead­ser­vices.com” blo­ckiert wer­den. Sie kön­nen auch Ihr Recht auf Opt-Out wahr­neh­men.
. Falls Sie mehr über die­se Me­tho­den er­fah­ren möch­ten oder wis­sen möch­ten, wel­che Mög­lich­kei­ten Sie ha­ben, da­mit die­se In­for­ma­tio­nen nicht von Goog­le ver­wen­det wer­den kön­nen, kli­cken Sie hier: https://www.goog­le.com/set­tings/u/0/ads/au­then­ti­ca­ted

 

Goog­le Re­mar­ke­ting

Die Funk­ti­on dient dazu, Web­sei­ten­be­su­chern in­ner­halb des Goog­le-Wer­be­netz­werks in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Die Tech­no­lo­gie er­mög­licht uns, nach Ih­rem Be­such auf un­se­rer Web­site au­to­ma­tisch er­stell­te, ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Wer­bung zu schal­ten. Die An­zei­gen ori­en­tie­ren sich an den Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, die Sie beim letz­ten Be­such un­se­rer Web­site an­ge­klickt ha­ben. Zu die­sem Zweck wird im Brow­ser des Web­sei­ten­be­su­chers ein sog. „Coo­kie“ ge­spei­chert, der es er­mög­licht, den Be­su­cher wie­der­zu­er­ken­nen, wenn die­ser Web­sei­ten auf­ruft, die dem Wer­be­netz­werk von Goog­le an­ge­hö­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die beim Be­such un­se­rer Web­site in Ih­ren Brow­ser ge­spei­chert wer­den. Goog­le spei­chert da­bei nor­ma­ler­wei­se In­for­ma­tio­nen wie Ihre Web­an­fra­ge, die IP-Adres­se, den Brow­ser­typ, die Brow­ser­spra­che, das Da­tum und die Uhr­zeit Ih­rer An­fra­ge. Die­se In­for­ma­tio­nen die­nen der Zu­ord­nung des Web­brow­sers an ei­nem be­stimm­ten Com­pu­ter. Auf den Sei­ten des Goog­le-Wer­be­netz­werks kön­nen dem Be­su­cher so­dann Wer­be­an­zei­gen prä­sen­tiert wer­den, die sich auf In­hal­te be­zie­hen, die der Be­su­cher zu­vor auf Web­sei­ten auf­ge­ru­fen hat, die die Re­mar­ke­ting Funk­ti­on von Goog­le ver­wen­den.

 

Ver­wen­dung von Face­book Custom Au­di­ence (E-Mail Lis­ten)

Mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 6 (1) lit. a DS­GVO) set­zen wir Face­book Custom Au­di­ence (E-Mail Lis­ten) ein. Mit Face­book Custom Au­di­ence kön­nen wir Ih­nen über Face­book ge­zielt Wer­b­e­inhal­te ein­blen­den, wenn Sie Face­book nut­zen und sich dort auf­hal­ten. Wir glei­chen Ihre E-Mail-Adres­se ver­schlüs­selt (als “Hash­wert”) mit Face­book Ire­land Li­mi­ted ab. Wenn Sie Face­book mit der glei­chen E-Mail-Adres­se nut­zen, kön­nen wir Ih­nen auf Face­book Wer­bung an­zei­gen, um Ih­nen die op­ti­ma­le Be­nut­zer­er­fah­rung zu er­mög­li­chen. Face­book Ire­land Li­mi­ted über­mit­telt Ihre ge­hash­te E-Mail-Adres­se an Face­book, Inc. in den USA. Face­book spei­chert Ihre E-Mail-Adres­se für ma­xi­mal 180 Tage. Wenn Sie kei­nen Face­book Ac­count ha­ben oder Face­book mit ei­ner an­de­ren E-Mail-Adres­se nut­zen, wird Ihre E-Mail-Adres­se von Face­book nicht wei­ter ge­nutzt und ge­löscht. Sie er­hal­ten dann auch kei­ne per­so­na­li­sier­te Wer­bung auf Face­book. Face­book gleicht Ihr Face­book-Nut­zungs­ver­hal­ten auch mit dem Nut­zungs­ver­hal­ten von ähn­li­chen Kun­den (sog. „Loo­ka­li­ke Custo­mers“) ab, um auch die­sen Loo­ka­li­ke Custo­mers SONY MU­SIC-Wer­bung auf Face­book an­zu­zei­gen.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Tei­len von Custom Au­di­en­ces mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner er­hal­ten Sie in Zif­fer 6.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie hier: https://www.face­book.com/about/pri­va­cy/ und https://en-gb.face­book.com/busi­ness/a/custom-au­di­en­ces.
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft hier: https://www.face­book.com/set­tings/?tab=ads#_= oder per E-Mail an uns mit dem Be­treff „Wi­der­ruf FB Custom Au­di­ence“ wi­der­ru­fen.

 

You­tube

Zur Ein­bin­dung von In­hal­ten Drit­ter wer­den über das You­Tube Vi­deo Plugin in dem von uns ver­wen­de­ten er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus Da­ten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Be­suchs, Ge­rä­te- und Brow­ser-In­for­ma­tio­nen) er­ho­ben, an Goog­le über­mit­telt und an­schlie­ßend von Goog­le ver­ar­bei­tet, nur wenn Sie ein Vi­deo ab­spie­len.

 

Goog­le Dou­ble­click

Dou­ble­click by Goog­le ver­wen­det Coo­kies um Ih­nen für Sie re­le­van­te Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Da­bei wird Ih­rem Brow­ser eine pseud­ony­me Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID) zu­ge­ord­net, um zu über­prü­fen, wel­che An­zei­gen in Ih­rem Brow­ser ein­ge­blen­det wur­den und wel­che An­zei­gen auf­ge­ru­fen wur­den. Die Coo­kies ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen In­for­ma­tio­nen. Die Ver­wen­dung der Dou­ble­Click-Coo­kies er­mög­licht Goog­le und sei­nen Part­ner-Web­sei­ten le­dig­lich die Schal­tung von An­zei­gen auf Ba­sis vor­he­ri­ger Be­su­che auf un­se­rer oder an­de­ren Web­sei­ten im In­ter­net. Die durch die Coo­kies er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen wer­den von Goog­le zur Aus­wer­tung an ei­nen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

 

GA Au­di­ence

Un­se­re Web­site be­nutzt GA Au­di­ence, ei­nen Dienst der Fir­ma Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land (nach­fol­gend: GA Au­di­ence). GA Au­di­ence ver­wen­det un­ter an­de­rem Coo­kies, die auf Ih­rem Com­pu­ter so­wie sons­ti­gen Mo­bil­ge­rä­ten (z.B. Smart­pho­nes, Ta­bletts etc.) ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der ent­spre­chen­den Ge­rä­te er­mög­licht. Die Da­ten wer­den hier­bei zum Teil Ge­rä­te­über­grei­fend aus­ge­wer­tet. Goog­le Au­di­ence er­hält hier­bei Zu­griff auf die im Rah­men der Ver­wen­dung von Goog­le Ad­words und Goog­le Ana­ly­tics er­stell­ten Coo­kies. Im Rah­men der Be­nut­zung kön­nen Da­ten, wie ins­be­son­de­re die IP-Adres­se und Ak­ti­vi­tä­ten der Nut­zer an ei­nen Ser­ver der Fir­ma Goog­le. über­mit­telt und dort ge­spei­chert wer­den. Goog­le. wird die­se In­for­ma­tio­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder so­weit eine Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Drit­te statt­fin­det. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei der Nut­zung von GA Au­di­ence kön­nen Sie un­ter dem nach­fol­gen­den Link ab­ru­fen: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/2700409?hl=en&ref_to­pic=2611283

 

Goog­le Maps

Zur vi­su­el­len Dar­stel­lung von geo­gra­phi­schen In­for­ma­tio­nen wer­den durch Goog­le Maps Da­ten über Ihre Nut­zung der Maps-Funk­tio­nen, ins­be­son­de­re die IP-Adres­se so­wie Stand­ort­da­ten, er­ho­ben, an Goog­le über­mit­telt und an­schlie­ßend von Goog­le ver­ar­bei­tet. Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf die­se an­schlie­ßen­de Da­ten­ver­ar­bei­tung.

 

VER­WEN­DUNG PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DA­TEN IM BE­WER­BUNGS­PRO­ZESS

Zweck der Da­ten­er­fas­sung

Wir nut­zen Ihre per­sön­li­chen Da­ten im All­ge­mei­nen, um Ihre An­fra­ge zu be­ant­wor­ten, Ih­ren Auf­trag zu be­ar­bei­ten oder Ih­nen Zu­gang zu spe­zi­el­len In­for­ma­tio­nen oder An­ge­bo­ten zu ver­schaf­fen. Wei­te­re Hin­wei­se zum Da­ten­schutz fin­den Sie eben­falls auf die­ser Web­sei­te. Wir möch­ten aber auch Ihre Stel­len­su­che er­leich­tern. Sie kön­nen sich des­halb di­rekt on­line oder per Mail auf Stel­len bei uns be­wer­ben. Wir ver­si­chern Ih­nen, dass Ihre An­ga­ben ver­trau­lich be­han­delt wer­den. Die von Ih­nen an­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Be­wer­ber­aus­wahl ver­ar­bei­tet und ge­nutzt.

Wel­che Da­ten wer­den er­fasst?

Wir er­fas­sen aus­schließ­lich die für ein Be­wer­bungs­ver­fah­ren bei uns er­for­der­li­chen In­for­ma­tio­nen.

Wenn Sie sich auf eine Stel­le bei uns be­wer­ben, wer­den Sie nach be­stimm­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Name, Adres­se, E-Mail) ge­fragt. Au­ßer­dem wer­den ge­ge­be­nen­falls po­si­ti­ons­be­zo­ge­ne Fra­gen ge­stellt. Für eine Be­wer­bung in un­se­rem Hau­se ist es au­ßer­dem zwin­gend er­for­der­lich, Ih­ren be­ruf­li­chen Wer­de­gang bei­zu­fü­gen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Ihre Da­ten nicht an­onym ge­spei­chert wer­den, son­dern der Per­so­nal­ab­tei­lung und den für die Po­si­ti­on re­le­van­ten Stel­len bei uns zu­gäng­lich sind.

Be­wer­bungs­in­for­ma­tio­nen

Mit Ih­rer Be­wer­bung ver­si­chern Sie, dass die von Ih­nen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen der Wahr­heit ent­spre­chen. Bit­te be­ach­ten Sie, dass jede Falsch­aus­sa­ge oder Aus­las­sung ei­nen Grund für eine Ab­sa­ge oder spä­te­re Ent­las­sung dar­stel­len kann.

Wir su­chen die Be­wer­ber, un­ab­hän­gig von Ras­se, eth­ni­scher Her­kunft, Ge­schlecht, Re­li­gi­on, Welt­an­schau­ung, Be­hin­de­rung, Al­ter oder se­xu­el­ler Iden­ti­tät. Wir be­nö­ti­gen von Ih­nen kei­ne In­for­ma­tio­nen, die nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz nicht ver­wert­bar sind. Bit­te lei­ten Sie uns auch kei­ne ver­trau­li­chen In­ter­na oder gar Be­triebs­ge­heim­nis­se Ih­res ehe­ma­li­gen oder ge­gen­wär­ti­gen Ar­beit­ge­bers wei­ter. Bit­te ma­chen Sie au­ßer­dem kei­ne un­nö­ti­gen An­ga­ben zu: Krank­hei­ten, Schwan­ger­schaft, eth­ni­scher Her­kunft, po­li­ti­schen An­schau­un­gen, phi­lo­so­phi­schen oder re­li­giö­sen Über­zeu­gun­gen, Mit­glied­schaft in ei­ner Ge­werk­schaft, kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Ge­sund­heit, Se­xu­al­le­ben, ver­leum­de­ri­schen oder eh­ren­rüh­ri­gen In­for­ma­ti­on, so­wie In­for­ma­tio­nen die nichts mit dem Tä­tig­keits­pro­fil zu tun ha­ben.

Wer ver­ar­bei­tet die Da­ten?

Die von uns er­ho­be­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich in­tern oder durch ver­trag­lich ver­bun­de­ne Dienst­leis­ter ver­ar­bei­tet. Eine Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­folgt le­dig­lich zweck­ge­bun­den im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung nach den da­ten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten an Stel­len, die z.B. un­se­re Ser­ver be­trei­ben oder be­stimm­te Dienst­leis­tun­gen er­brin­gen. Die­se Stel­len be­fin­den sich in Deutsch­land und in den Län­dern der EU und sind durch ver­trag­li­che Pflich­ten und Da­ten­schutz­wei­sun­gen zum da­ten­schutz­ge­rech­ten Um­gang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­pflich­tet.
Die von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten und Da­tei­en wer­den aus­schließ­lich für Zwe­cke der Be­ar­bei­tung Ih­rer Be­wer­bung ver­ar­bei­tet und ge­nutzt. Die von Ih­nen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten und Da­tei­en kön­nen, so­fern Ihre Be­wer­bung er­folg­reich ist, in ei­nem Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis von uns für die Be­schäf­ti­gungs­zwe­cke wei­ter ver­ar­bei­tet und ge­nutzt wird. So­fern die Be­wer­bung auf ein Stel­len­an­ge­bot nicht er­folg­reich ist, spei­chern wir die über­mit­tel­ten Da­ten und Da­tei­en für sechs Mo­na­te in ei­ner Be­wer­ber­da­ten­bank, um spä­te­re Fra­gen zu der Be­wer­bung be­ant­wor­ten zu kön­nen. Nach Ab­lauf von sechs Mo­na­ten wer­den die Da­ten und Da­tei­en ge­löscht. Es be­steht je­der­zeit die Mög­lich­keit, die Be­wer­bung zu­rück­zu­zie­hen. Das Zu­rück­zie­hen der Be­wer­bung führt dazu, dass Ihre Da­ten und Da­tei­en in der Be­wer­ber­bank – mit den nach­ge­nann­ten Be­schrän­kun­gen – um­ge­hend ge­löscht wer­den. Fer­ner kön­nen Sie im Rah­men der Be­wer­bung je­der­zeit ver­lan­gen, dass ein­zel­ne von Ih­nen über­mit­tel­te Da­ten oder Da­tei­en bei uns ge­löscht wer­den. Wir be­hal­ten uns je­doch vor, für ei­nen be­grenz­ten Zeit­raum von drei Mo­na­ten eine be­schränk­te An­zahl Ih­rer Da­ten zu spei­chern, um ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen, ins­be­son­de­re Nach­weis­pflich­ten aus dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG), nach­kom­men zu kön­nen.

Mit wem tei­len wir Ihre per­sön­li­chen Da­ten?

Die In­for­ma­tio­nen, die Sie uns mit­tei­len, wer­den ver­trau­lich be­han­delt und nur an die­je­ni­gen Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die mit ei­nem kon­kre­ten Be­wer­bungs­ver­fah­ren be­fasst sind. Ihre per­sön­li­chen Da­ten wer­den an an­de­re Kon­zern­ge­sell­schaf­ten erst nach Ih­rer se­pa­ra­ten, ex­pli­zi­ten Ein­wil­li­gung wei­ter­ge­ge­ben.
Bit­te be­ach­ten Sie hier­zu den ent­spre­chen­den Hin­weis auf die­ser Web­sei­te.

Zu­griffs­recht, Be­ar­bei­tung und Lö­schung Ih­res Le­bens­laufs

Sie kön­nen Ih­ren Le­bens­lauf je­der­zeit ein­se­hen, än­dern oder lö­schen. Sie kön­nen uns auch dar­um bit­ten, Ih­nen da­bei be­hilf­lich zu sein.

Bit­te ha­ben Sie Ver­ständ­nis da­für, dass die Än­de­rung oder Lö­schung von Da­ten wäh­rend ei­nes lau­fen­den Be­wer­bungs­ver­fah­rens so­wie für die Dau­er von cir­ca drei Mo­na­ten nach Ab­schluss ei­nes lau­fen­den Be­wer­bungs­ver­fah­rens aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

 

Web1on1 Live-Chat

Wir ver­wen­den die Diens­te von Web1on1 B.V. (USt-Id NL 818 838 395 B01) um Live-Chat auf ih­rer Web­site an­zu­bie­ten. Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Web1on1 fin­den Sie un­ter: http://www.web1on1.com/de/da­ten­schutz
Web1on1 ver­wen­det „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert sind und mit de­nen Sie per­sön­lich in Form ei­nes Echt­zeit-Chats auf der Web­site chat­ten kön­nen. Der Coo­kie und die da­mit ver­knüpf­te Per­son wer­den an­ge­zeigt, wenn Sie dies im für Web1on1 ver­füg­ba­ren Chat be­kannt ge­ben. Dies er­mög­licht eine per­sön­li­che Kon­ver­sa­ti­on über meh­rere Sei­ten und Sit­zun­gen. Die ge­sam­mel­ten Da­ten wer­den nie­mals dazu ver­wen­det, den Be­su­cher der Web­site auf an­de­re Wei­se zu iden­ti­fi­zie­ren und wer­den nie­mals mit per­sön­li­chen Da­ten von ei­nem an­de­ren Me­di­um kom­bi­niert. Fol­gen­de Da­ten wer­den mit­tels des Coo­kies ge­sam­melt und ge­sen­det: coo­kie_id des Be­su­chers, URL der Web­sei­te, auf der der Chat ge­star­tet wur­de, IP-Adres­se des Be­su­chers, Zeit, in der der Be­su­cher auf der Web­sei­te on­line ist, wel­cher Brow­ser der Be­su­cher nutzt, An­zahl der Chats des Be­su­chers, An­zahl der Be­su­che des Be­su­chers auf der Web­site, An­zahl der Be­su­che der Sei­te durch Be­su­cher, Ti­tel der Web­site, Sta­tus des Chats, Name des Agen­ten im Chat-Fens­ter
Wenn Sie uns über den Chat kon­tak­tie­ren, kön­nen zu­sätz­lich zu den Coo­kie-In­for­ma­tio­nen per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen ge­sam­melt wer­den. Sie ent­schei­den, ob Sie per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen wei­ter­ge­ben möch­ten. Wel­che In­for­ma­tio­nen im Fal­le ei­nes Chats zur Ver­fü­gung ste­hen, kön­nen Sie im ent­spre­chen­den Chat se­hen. Die ge­sam­mel­ten per­sön­li­chen Da­ten wer­den nur ver­wen­det und ge­spei­chert, um Sie als wie­der­keh­ren­den Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen, Chat-Ge­sprä­che er­neut le­sen zu kön­nen und Ihre An­fra­ge durch den ent­spre­chen­den Kun­den­ser­vice be­ant­wor­ten zu kön­nen (in letz­te­rem Fall wer­den die per­sön­li­chen Da­ten an den die Or­ga­ni­sa­ti­on von der die Web­site ist ver­sen­det). Wenn Sie sich ent­schlie­ßen, per­sön­li­che Da­ten zu hin­ter­las­sen, ist dies im­mer auf die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen be­schränkt: Name, Adres­se, Land, Ge­burts­da­tum, Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adres­se, Fir­men­na­me, Re­gis­trie­rungs­num­mer, Fahr­ge­stell­num­mer.

 

Si­cher­heit

Wir ha­ben tech­ni­sche und ad­mi­nis­tra­ti­ve Si­cher­heits­vor­keh­run­gen ge­trof­fen um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen Ver­lust, Zer­stö­rung, Ma­ni­pu­la­ti­on und un­au­to­ri­sier­ten Zu­griff zu schüt­zen. All un­se­re Mit­ar­bei­ter so­wie für uns tä­ti­ge Dienst­leis­ter sind auf die gül­ti­gen Da­ten­schutz­ge­set­ze ver­pflich­tet.

Wann im­mer wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sam­meln und ver­ar­bei­ten wer­den die­se ver­schlüs­selt be­vor sie über­tra­gen wer­den. Das heißt, dass Ihre Da­ten nicht von Drit­ten miss­braucht wer­den kön­nen. Un­se­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen un­ter­lie­gen da­bei ei­nem stän­di­gen Ver­bes­se­rungs­pro­zess und un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­run­gen wer­den stän­dig über­ar­bei­tet. Bit­te stel­len Sie si­cher, dass Ih­nen die ak­tu­ells­te Ver­si­on vor­liegt.

 

Be­trof­fe­nen­rech­te

Sie ha­ben je­der­zeit ein Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer ge­spei­cher­ten Da­ten, ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Ver­ar­bei­tung so­wie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit und auf Be­schwer­de ge­mäß den Vor­aus­set­zun­gen des Da­ten­schutz­rechts.

Recht auf Aus­kunft:

Sie kön­nen von uns eine Aus­kunft ver­lan­gen, ob und in wel­chem Aus­maß wir Ihre Da­ten ver­ar­bei­ten.

Recht auf Be­rich­ti­gung:

Ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten, die un­voll­stän­dig oder un­rich­tig sind, so kön­nen Sie je­der­zeit de­ren Be­rich­ti­gung bzw. de­ren Ver­voll­stän­di­gung von uns ver­lan­gen.

Recht auf Lö­schung:

Sie kön­nen von uns die Lö­schung Ih­rer Da­ten ver­lan­gen, so­fern wir die­se un­recht­mä­ßig ver­ar­bei­ten oder die Ver­ar­bei­tung un­ver­hält­nis­mä­ßig in Ihre be­rech­tig­ten Schutz­in­ter­es­sen ein­greift. Bit­te be­ach­ten Sie, dass es Grün­de ge­ben kann, die ei­ner so­for­ti­gen Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen, z.B. im Fall von ge­setz­lich ge­re­gel­ten Auf­be­wah­rungs­pflich­ten.
Un­ab­hän­gig von der Wahr­neh­mung Ih­res Rechts auf Lö­schung, wer­den wir Ihre Da­ten um­ge­hend und voll­stän­dig lö­schen, so­weit kei­ne dies­be­züg­li­che rechts­ge­schäft­li­che oder ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­ge­gen­steht.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung:

Sie kön­nen von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ver­lan­gen, wenn
– Sie die Rich­tig­keit der Da­ten be­strei­ten, und zwar für eine Dau­er, die es uns er­mög­licht, die Rich­tig­keit der Da­ten zu über­prü­fen.
– die Ver­ar­bei­tung der Da­ten un­recht­mä­ßig ist, Sie aber eine Lö­schung ab­leh­nen und statt­des­sen eine Ein­schrän­kung der Da­ten­nut­zung ver­lan­gen,
– wir die Da­ten für den vor­ge­se­he­nen Zweck nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie die­se Da­ten aber noch zur Gel­tend­ma­chung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
– Sie Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung der Da­ten ein­ge­legt ha­ben.

Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit:

Sie kön­nen von uns ver­lan­gen, dass wir Ih­nen Ihre Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zur Ver­fü­gung stel­len und dass Sie die­se Da­ten ei­nem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Be­hin­de­rung durch uns über­mit­teln kön­nen, so­fern
– wir die­se Da­ten auf­grund ei­ner von Ih­nen er­teil­ten und wi­der­ruf­ba­ren Zu­stim­mung oder zur Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges zwi­schen uns ver­ar­bei­ten, und
– die­se Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren er­folgt.
Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit kön­nen Sie von uns eine di­rek­te Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen.

Wi­der­spruchs­recht:

Ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten aus be­rech­tig­tem In­ter­es­se, so kön­nen Sie ge­gen die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung je­der­zeit Wi­der­spruch ein­le­gen; dies wür­de auch für ein auf die­se Be­stim­mun­gen ge­stütz­tes Pro­filing gel­ten. Wir ver­ar­bei­ten dann Ihre Da­ten nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten zum Zweck der Di­rekt­wer­bung kön­nen Sie je­der­zeit ohne An­ga­be von Grün­den wi­der­spre­chen.

Be­schwer­de­recht:

Sind Sie der Mei­nung, dass wir bei der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­gen deut­sches oder eu­ro­päi­sches Da­ten­schutz­recht ver­sto­ßen, so bit­ten wir Sie, mit uns Kon­takt auf­zu­neh­men, um Fra­gen auf­klä­ren zu kön­nen. Sie ha­ben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de, das je­wei­li­ge Lan­des­amt für Da­ten­schutz­auf­sicht, zu wen­den.
So­fern Sie ei­nes der ge­nann­ten Rech­te uns ge­gen­über gel­tend ma­chen wol­len, so wen­den Sie sich bit­te an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten. Im Zwei­fel kön­nen wir zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen zur Be­stä­ti­gung Ih­rer Iden­ti­tät an­for­dern.

 

Än­de­run­gen die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung

Wir be­hal­ten uns das Recht vor, un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­run­gen zu än­dern falls dies auf­grund neu­er Tech­no­lo­gi­en not­wen­dig sein soll­te. Bit­te stel­len Sie si­cher, dass Ih­nen die ak­tu­ells­te Ver­si­on vor­liegt. Wer­den an die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung grund­le­gen­de Än­de­run­gen vor­ge­nom­men, ge­ben wir die­se auf un­se­rer Web­site be­kannt.

Alle In­ter­es­sen­ten und Be­su­cher un­se­rer In­ter­net­sei­te er­rei­chen uns in Da­ten­schutz­fra­gen un­ter:

Herrn Mat­thi­as Haß­ler LL.M.
Pro­jekt 29 GmbH & Co. KG
Os­ten­gas­se 14
93047 Re­gens­burg

Tel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E-Mail: an­fra­gen@pro­jekt29.de
In­ter­net: www.pro­jekt29.de